Klasse Hofmann

Fasnacht

Wir feierten den Schmutzigen Donnerstag in der Schule. Alle kamen verkleidet und es herrschte eine tolle Stimmung. Zuerst vergnügten wir uns zu Musik und kleinen Wettkämpfen in der Turnhalle, danach gab es als Znüni einen feinen Berliner. Nach der Pause ging es weiter mit Fasnachtsspielen im Schulzimmer.

Am Nachmittag hörten wir ein kleines Guggenkonzert mit fetzigen Fasnachtsklängen vor dem Schulhaus. Danke den Dorfchüblern Goldach!

 

 

Besuch bei der Feuerwehr Goldach

Wir waren am Montag mit der ganzen Klasse im Feuerwehrdepot Goldach. Dort wurden wir von Herrn Erni und Herrn Krempel begrüsst. Bei Herrn Erni durften wir mit dem Wasserschlauch spritzen. Mir hat es am besten gefallen, als wir in der Höhe waren; auf dem Hubretter oder auf dem Wasserschlauchturm. Am Schluss wurden wir mit dem Mannschaftsbus in das Schulhaus gebracht, mit ein bisschen Tatü Tata.                                               

                                                                                                                           Lara

Auf dem Eisfeld

Einige Eindrücke vom Ausflug aufs Eisfeld!

Es war ein schöner Nachmittag. Ich fand es sehr lustig, wo wir eine Schlange gemacht haben und dann sind alle runter gefallen. Wir haben sehr gelacht. Ich war zum zweiten Mal beim Schlittschuh laufen. Ich habe gedacht, ich kann das nicht mehr. Aber ich konnte es doch. (Sara)

Wir waren gestern mit der ganzen Klasse Schlittschuh laufen. Zum Glück konnte man Schlittschuhe mieten. Am Anfang getraute ich mich nicht so wirklich, doch danach wurde ich mutiger und fuhr alleine. (Lara)

Als ich die Schlittschuhe aussuchte, passten sie mir und wo ich auf dem Eis stand, rutschte ich aus. Als ich länger rumrutschte, konnte ich eine Pirouette. (Gabriel)

Es war lustig, als wir Tatzelwurm gespielt haben. Aber am lustigsten war, wie wir übereinander gefallen sind. Gabriel hat Sara und mir die Pirouette gelernt. Ganz am Schluss gab es noch einen Punsch. (Finja) 

Mit der Klasse waren wir eislaufen. Und es war lustig. Es war lustig, weil ich die ganze Zeit runtergefallen bin. (Elmedin)

Wir waren mit der ganzen Klasse Schlittschuh laufen. Das Eis war sehr rutschig. Das lustige war, dass wir immer auf den Po gefallen sind. (Lena)

 

Unsere Schmetterlinge

Wir haben Distelraupen und Brennnesselraupen in unserm Schulzimmer gehabt. Jetzt sind sie alle geschlüpft und wir haben sie frei gelassen. Es war spannend bei der Entwicklung zuzuschauen. Wir haben gelernt, dass man zur Entwicklung Metamorphose sagt. Das ist lateinisch. Wir hatten lange, bis wir es richtig aussprechen konnten. Vor einer Woche haben wir zugeschaut wie ein Schmetterling geschlüpft ist. Wir haben gelernt, dass die rote Farbe kein Blut ist, sondern Farbstoff, der nicht mehr gebraucht wird.

 

Finja

Schulreise 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Postauto fahren wir nach Untereggen und wandern an die Goldach. Bei zwei Bauernhöfen schalten wir einen kurzen Halt ein. Wir bewundern die kleinen Kälbli und sehen wie sie mit Milch getränkt werden. Mit der Bäuerin dürfen wir den Hühnerstall besichtigen und die gelegten Eier einsammeln. Da hat es sogar ein Türkis-Ei! Wir setzen unseren Weg zum Brätliplatz fort. Wir schnitzen mit dem Sackmesser unsere Stecken für die Wurst, richten das Feuer, spielen im Wald und entdecken am Wasser sogar eine Blindschleiche, später noch eine Eidechse aus nächster Nähe. Eine Wurst am Stecken bräteln ist gar nicht so einfach. Es gibt helle und auch ganz dunkle Würste und zwei Wurststücke müssen wir aus der Glut retten. Mmh, wie gut das aber doch allen schmeckt. Nach dem Zmittag kühlen wir uns in der “Goldach” ab, Planschen und Baden ist der Hit. Steinmännchen entstehen und die Zeit vergeht wie im Fluge. 

Autorenlesung

Der Autor Frank Kauffmann stellt uns seine Geschichte “Wer findet den Schatz” vor. Er liest und erzählt die Geschichte spannend und mit immer wieder veränderter Stimme, passend zu den Hauptfiguren Ida Gans, Flora Kuh, Marlon Maus, Selma Ziege und Otto Schwein. Gemeinsam gelingt es den Freunden, den Schatz zu finden.

https://www.frankkauffmann.ch