Klasse Hofmann

Besuch Naturmuseum

Wir besuchten gemeinsam mit der 1. Klasse von Frau Büsser die Ausstellung:

Allerlei rund ums Ei.

Mit dem Postauto fuhren wir nach St. Gallen und durften an einer interessanten Führung im Naturmuseum teilnehmen.

Wir konnten beobachten wie zwei Wachtelküken aus ihrem Ei geschlüpft sind.

 

Nach dem Znüni schauten wir uns im oberen Stock noch die Dinosaurierknochen und die Kristalle an.

 

Fasnacht 2023

Im Schulzimmer treffen wir uns zum Umziehen und für ein paar Klassenfotos. Dann geht es pünktlich um 14:14 Uhr los. Begleitet von der Guggenmusik gehen wir als Zauberer vom Schulhaus Rosenacker via Blumenstrasse zum Rathausplatz. Dort tanzen wir zur fetzigen Guggenmusik. Bei strahlendem Sonnenschein geniessen wir einen Berliner und Getränke.

Abschluss 3. Klasse

 

Heute ist der letzte Schultag. Mmh, wie das fein duftet! Das Schulzimmer ist in einen Speisesaal umgewandelt. Alle freuen sich auf die leckeren, selbstgebackenen Zöpfli. Wir geniessen den Zmorgen und das gemütliche Beisammensein. Es ist das letzte Mal in der Unterstufe. Wir haben drei tolle Jahre miteinander verbracht. Nun sind wir stolz, dass alle nach den Sommerferien in der neuen Klasse starten dürfen.

Machet’s guet! Frau Egger und Frau Hofmann wünschen euch dazu alles Gute, zuerst aber sonnige und erlebnisreiche Sommerferien?

 

 

Ladir – 4. Tag

Heute brauchten wir alle etwas mehr Schlaf. Mit dem spannenden Film schauen, den Popcorns und dem Schokokeks wurde es gestern sehr spät. Als die Musik erklang, durften sich alle anziehen. Zum Zmorgen gab es heute einen feinen Aufstrich – Nutella…mmhh.

Heute regnete ab und zu, darum fanden die olympischen Spiele drinnen und draussen statt.  Das waren Münzen schieben, Bohnen schätzen und das ABC Spiel. Frau Hofmann schrieb genau alle Punkte auf. Dann packten wir alles zum Abkochen in unsere Rucksäcke und machten uns auf den Weg in den Wald.

Wir Jungs und Herr Egger hatten eine Feuerstelle gebaut und darin ein Feuer angezündet. Das gleiche haben die Mädchen mit Frau Hofmann und Frau Bienz verrichtet. Dann hatten wir den Topf mit Wasser gefüllt und aufgekocht. Frau Egger streute das Salz ein und wir durften aus den Säckli die Tortellini hineinleeren. Sobald diese weich waren, assen wir sie mit unseren neuen Holzgabeln. Mit Rahm oder Käse schmeckte das super.  

Frau Egger hatte uns im Wald erklärt, was für Bäume wir rund um uns haben. Dann stiegen wir zur Goldacher Wiese ab und spielten Schittliverband. Jemand meinte: Dieses Spiel ist nichts für “Pünktlischiesser!” Danach gingen wir zum Haus zurück und wurden mit einem Glacé belohnt…lecker-schmecker! Jetzt durften wir freiwillig duschen gehen oder spielen. Zum Znacht gab es ein Restenbuffet. Wir durften unser eigenes Menü selber zusammenstellen.

Wir freuen uns nun auf den bunten Abend, müssen aber leider vorher noch den Koffer packen. Schnief!

Lara, Lena H., Melina, Stefan

 

 

 

 

Ladir – 3. Tag

Am Morgen wurden fleissig Ämtli erledigt. Danach haben wir den Znüni in ein Proviantsäckli eingepackt. Um 9.30 Uhr wanderten wir los mit dem Laaxersee als Ziel. Der Weg führte uns durch den Wald nach Fallera. Wir verpflegten uns mit einem Apfel und Cräckers. Nach einem sehr besonnten Weg erblickten wir erstmals tief unten den See. Im Gänsemarsch erreichten wir ihn auf einem Indianerpfad.

Als wir am Laaxersee angekommen waren, haben wir alle heiss gehabt und wir waren verschwitzt. Alle zogen die Badehose an. Das Wasser war sehr warm. Das Plantschen hat allen viel Spass gemacht. Ein paar haben noch in der mega coolen Wasserbahn gestaut. 

Herr Rieser und Frau Bienz haben uns bereits erwartet und ein Feuer angezündet um die Würste zu grillen. Die Würste waren sehr lecker. Mit dem Sackhüpfen haben wir auf dem Volleyballfeld die Olympiade weitergeführt. Im Sand war das gar nicht so einfach. Nach dem Glacedessert sind wir mit dem Bus über Ilanz nach Ladir zurückgefahren.

Elmedin, Finja, Julian, Naida, Severin